Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie eine bessere Erfahrung auf der Website haben. Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, um Ihnen personalisierte Werbebotschaften zu senden. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in der Cookie Policy. Als u doorgaat met browsen, stemt u in met het gebruik van cookies.
 

 

Die preisgekrönte britische Bühnenbildnerin Es Devlin wurde für die Gestaltung des britischen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai ausgewählt. Die Performance-Struktur wird künstliche Intelligenz nutzen, um Gedichte zu schreiben. Der so genannte „Poem-Pavillon“ enthält eine beleuchtete „Botschaft an den Weltraum“, die aus zahlreichen von künstlicher Intelligenz generierten Gedichten besteht, zu denen auch die 25 Millionen Besucher der Expo aufgefordert sind, ihren persönlichen Beitrag zu leisten. zu dem die zur Expo erwarteten 25 Millionen Besucher eingeladen werden. Der 20 Metern hohe, kegelförmige Pavillon besteht aus Reihen vorstehender Leimholzlamellen, die sich von einem zentralen Punkt aus nach außen erstrecken und eine kreisförmige Fassade bilden. Über die Fassade fließen Gedichte, die von LEDs beleuchtet werden.

Die Herausforderung: Einen Zyklus zu schaffen, der die Schönheit des Holzes so weit wie möglich zur Geltung bringt, aber gleichzeitig UV- und Feuerschutz bietet.

Die Lösung: Es sollte ein Zyklus angeboten werden, der aus einer hellen elfenbeinfarbenen Aquaprofi Lasur FK besteht, die die Zersetzung von Lignin durch UV-Strahlen einschränkt und gleichzeitig die Vergilbung des Holzes im Laufe der Zeit ausgleicht. Die anschließende Anwendung eines Brandschutzzyklus, der nach der europäischen Norm EN 13501 – 1 in der Klasse Bs1d0 zertifiziert und in den VAE zugelassen ist, musste gewährleistet sein. Die Wahl fiel auf Amonn Amotherm Wood 450 SB* mit Katalysator für den Außenbereich. Es handelt sich um einen Zyklus, der in den Vereinigten Arabischen Emiraten seit Jahrzehnten getestet und verwendet wird. Derselbe Zyklus wurde auch für Innenräume angewandt, allerdings unter Verwendung von Amonn Amotherm Wood 540 SB* zertifiziert in der Klasse Bfl-s1 nach EN 13501 – 1 für Bodenelemente.

Bildnachweise: Alin Constantin
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Es Devlin