Ganz in Weiß – Für den Innenbereich des Neubaus wurde eine nach EN 71-3 zertifizierte biozidfreie und thixotrope weiße Mittelschichtlasur eingesetzt, mit hoher UV-Licht Beständigkeit sowie einem starken Weißpunkt, um das Vergilben der benutzten Fichtenholzelemente zu verringern. Auch für den Außenbereich wählten die Fachplaner Weiß als dominante Fassadenfarbe. Um sie vor Witterungseinflüssen zu bewahren, war ein spezieller Aufbau der einzelnen Schutzschichten erforderlich. Hierzu wurde die Gebäudeoberfläche mit einer Holzschutzgrundierung zum vorbeugenden Schutz gegen Bläue (getestet laut EN 152) sowie gegen holzzerstörende Pilze (getestet laut EN 113) behandelt. Ferner erfolgte eine spezifische Isolierung auf der Basis von kationischen Harzen, durch die das Vergilben und das Ausbluten der Harze verhindert werden. Für den Endanstrich kam eine weiße Wetterschutzlasur zum Einsatz, für die hinter der weißen Gitterverschalung angeordnete rote Lärchenfassade wurde eine Mittelschichtlasur mit hoher UV-Licht Beständigkeit ausgewählt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.